Workshops und SEMINARE ready
Die Workshops stehen und sind so fix und können gebucht werden.
Das Seminarprogramm steht und geht noch an die Endkontrolle zu den Speakern. Es kann noch Verschiebungen geben.
Ticketing zum Buchen sollte bis am MO 28.7. live sein.
AUSSTELLUNGEN UND KEYNOTES
Die Ausstellungen und The Story Behind Keynotes werden am 4.8.25 veröffentlicht und stehen dann zur Buchung bereit.
Ausstellungen: ganzer Tag (21.8. bis 24.8.25)

Portrait Masterclass Workshop mit Stefan Rappo
STEFAN RAPPO (CH)
Fotograf, langjähriger Assistent von Peter Lindbergh
In diesem Workshop lernst du, wie man durch gezielte Anleitung und eine vertrauensvolle Atmosphäre authentische und emotionale Porträts schafft. Dabei geht es um Storytelling in der Fotografie, den Umgang mit verschiedenem Licht und das Anpassen an unterschiedliche Aufnahmeorte. Zudem unterstützt der Workshop dich dabei, deinen eigenen Stil zu entwickeln.
(D) ( Workshop )

KI und Fotografie - wie damit umgehen, Christoph Schütz
CHRISTOPH SCHÜTZ (CH)
Fotograf, Verleger, Medienwissenschaftler
Was ist eigentlich eine Fotografie, und weshalb sollten wir diesem Medium Sorge tragen? Darf die KI meine Bilder nutzen und habe ich Rechte an meinen mithilfe von KI generierten Bildern? Wenn dich diese Fragen umtreiben, bist du genau richtig in diesem Workshop von KI-Experte Christoph Schütz.
(D) ( Workshop )

Der unperfekte Augenblick, BLITZWORKSHOP, Nikita Teryoshin
NIKITA TERYOSHIN (D)
Fotograf
Erlebe, wie der preisgekrönte Fotograf Nikita Teryoshin seine besondere Herangehensweise an Blitzlicht, Komposition und den „unperfekten Augenblick“ vermittelt. Lerne in Theorie und Praxis, wie du mit gezieltem Einsatz von Licht Bilder schaffst, die ins Auge stechen und echte Geschichten erzählen.
(D) ( Workshop )

Street Photography Workshop mit Jens Krauer in Olten
JENS KRAUER (CH)
Documentary & Street Photographer
In diesem Workshop zeigt Dir der Profifotograf und Fujifilm X-Photographer Jens Krauer, wie Du eindrückliche Momente auf der Strasse selbst entdecken kannst und worauf es beim Fotografieren auf der Strasse ankommt.
(D) ( Workshop )

Bessere Outdoor Fotografie, Caroline Fink
CAROLINE FINK (CH)
Fotografin & Alpinistin, MAZ Dozentin
In nur einer Stunde zeigt Dir Caroline Fink, wie Du für Naturaufnahmen zur richtigen Zeit am richtigen Ort stehst, um das bestmögliche Bild zu machen. Kompaktes Wissen, praktische Tipps und Beispiele bringen Dich im Nu aufs nächste Level.
(D) ( Seminar )

Fotografieren wie vor 120 Jahren, Alfred von Waldkirch
ALFRED VON WALDKIRCH (CH)
Analog-Fotograf Grossformat
Lerne die Welt der Plattenkamera kennen und entdecke die authentische Seite der analogen Fotografie. In entspannter Atmosphäre erfährst du Schritt für Schritt, wie aus jedem Moment mit der Grossformatkamera ein besonderes Bild entsteht das du manuell erstellst. Für alle, die Fotografie mit Ruhe und Sorgfalt erleben möchten.
(D) ( Workshop )

The Considered Portrait, masterclass with Dan Winters
DAN WINTERS (USA)
Alfred Eisenstaedt, World Press Photo and other Awards winning Photographer & Artist
In this workshop we will discuss the photographic portrait and it's rich history. In an attempt to challenge the way you think about lighting, we will make portraits using common-place materials and tools and discussion will focus, not on which lights you use, but the way you use them.
(E) (Workshop)

Geschichten finden, Dario Veréb
DARIO VERÉB (CH)
Bildchef der "NZZ am Sonntag", Stv. Bildchef NZZ
Du willst fotografisch erzählen, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Workshop findest du heraus, wie du Themen und Geschichten entwickelst, die zu dir passen und zu deiner Sicht auf die Welt.
(D) ( Seminar )

Zerbrechliche Wildnis - Tierfotografie in den Alpen, Levi Fitze
LEVI FITZE (CH)
Naturfotograf
Beim Wort "Wild" denken wir oft an ferne Länder. Doch Levi Fitze zeigt, dass eine der ursprünglichsten Wildnisse direkt vor unserer Haustüre liegt: die Alpen.
(D) ( Vortrag )

Belichtet & Benebelt – Im Spannungsfeld zwischen Alkoholsucht und hochfunktionaler Fotografie | Oliver Baer
OLIVER BAER (CH)
Ex-Fotograf | Autor
„Du wirst erfahren, wie es ist, jahrelang zu funktionieren und dabei innerlich zu zerbrechen – und was passiert, wenn man endlich aufhört zu schweigen. Dieser Vortrag nimmt dich mit an die Bruchstellen hinter dem perfekten Bild – dorthin, wo Schmerz, Wahrheit und Heilung beginnen.“
(D) ( Vortrag )

Back It Up - Datensicherung und Backups effizient automatisieren, Cornelius Fischer
CORNELIUS FISCHER (CH)
Fotograf, Podcast Host & Neurapix Ambassador
Lerne wie du dank automatisierter Datensicherungslösungen in eigener Infrastruktur auch du dafür sorgen kannst, dass manuelle Backups deiner Daten endlich der Vergangenheit angehören.
(D) ( Seminar )

Storytelling am Beispiel des Magazin stern, Andreas Trampe
ANDREAS TRAMPE (DE)
Photo editor
Fotojournalismus besteht - wie der Name sagt - aus Fotos und Journalismus. Nach dem Vortrag (ca. 60 Minuten) sprechen wir über gute Ideen und Konzepte, darüber wie Du Deine Chancen verbesserst um selbstproduzierte Beiträge Zeitungen und Magazinen anzubieten.
(D) ( Seminar )

Analoge Fotografie - von der Entwicklung bis zum fertigen Bild, Adrian Ehrbar
ADRIAN EHRBAR (CH)
Foto- und Videograf, Analog Enthusiast & Fotolabor Betreiber, Podcast Host
Du willst wissen, warum analoge Fotografie mehr ist als Nostalgie? Entdecke den besonderen Reiz von Film, Körnung und Bildern, die wirklich greifbar sind.
(D) ( Seminar )

Crashkurs Drohne, Stefan Tschumi
STEFAN TSCHUMI (CH)
Photographer and Videographer
Erfahre alles, was du zum Start in die Drohnenwelt wissen musst. Über die aktuellen Bestimmungen bis hin zu Tipps und Tricks bezüglich der Bildgestaltung.
(D) ( Seminar )

Erzähle mit deinen Bildern Geschichten: Visuelles Storytelling und Reportage, Stefan Tschumi
STEFAN TSCHUMI (CH)
Photographer and Videographer
Tauche in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens ein und erlerne die Grundsätze des visuellen Storytellings.
(D) ( Seminar )

Cityscapes – Die etwas andere Landschaftsfotografie, Thomas Heitmar
THOMAS HEITMAR (CH)
Fotograf, Reiseleiter und Verleger – Inhaber von thfoto.ch
Stell dir vor, du stehst auf der Aussichtsplattform des Rockefeller Centers in New York City, die Sonne geht langsam unter und die Lichter der Stadt erleuchten wie ein bunt geschmückter Christbaum. Nun stehst du da mit deinem Stativ und deiner Kamera und weisst nicht so recht was und vor allem wie du fotografieren sollst.
(D) ( Seminar )

Magische Nordlichter in Nordnorwegen, Markus Eichenberger
MARKUS EICHENBERGER (CH)
Fotograf & Filmemacher
In diesem Seminar lernst du, das faszinierende Naturschauspiel der Nordlichter technisch und mit wertvollen Praxistipps in beeindruckenden Bildern festzuhalten.
(D) ( Seminar )

Smart & schnell: Mit KI zu effizienter Bildbearbeitung im Kundenstil, Cornelius Fischer
CORNELIUS FISCHER (CH)
Fotograf, Podcast Host & Neurapix Ambassador
Wiederkehrende Kunden, individuelle Looks – aber jedes Mal stundenlang in Lightroom? In diesem Seminar erfährst du, wie du mit Neurapix in kürzester Zeit eigene, kundenspezifische SmartPresets erstellst und deine Bildbearbeitung damit deutlich beschleunigst – ohne Stilkompromisse.
(D) ( Seminar )

Zerbrechliche Wildnis - Tierfotografie in den Alpen, Levi Fitze
LEVI FITZE (CH)
Naturfotograf
Beim Wort "Wild" denken wir oft an ferne Länder. Doch Levi Fitze zeigt, dass eine der ursprünglichsten Wildnisse direkt vor unserer Haustüre liegt: die Alpen.
(D) ( Vortrag )

Crashkurs für VideoeinsteigeR, Stefan Tschumi
STEFAN TSCHUMI (CH)
Photographer and Videographer
Das Thema Video kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken. In diesem Seminar überwinden wir die Hürde des Einstiegs in die Videowelt und sorgen dafür, dass du danach mit der Produktion von Videos beginnen kannst.
(D) ( Seminar )

Backup für Fotografen – Deine Fotos. Deine Sicherheit. Deine Freiheit, Markus Eichenberger
MARKUS EICHENBERGER (CH)
Fotograf & Filmemacher
Als Fotograf investierst du viel Zeit und Kreativität in deine Bilder – doch was, wenn Daten verloren gehen? In diesem praxisnahen Workshop lernst du, wie du deine Fotos einfach und sicher schützt, damit deine Erinnerungen und dein Portfolio erhalten bleiben.
(D) ( Seminar )

Kreativ bleiben statt ausbrennen – Hochzeitsfotografie als persönliche Challenge, Stefanie Blochwitz
STEFANIE BLOCHWITZ (CH)
Fotografin, Mentorin, Jurorin
Du liebst die Hochzeitsfotografie – aber manchmal fühlt es sich mehr nach Funktionieren als nach echter Kreativität an? In diesem Vortrag zeige ich dir, wie du deine kreative Energie langfristig erhältst, dich während des Hochzeitstags gezielt entlastest und dir selbst wieder mehr Raum für künstlerische Entwicklung gibst.
(D) ( Seminar )

The Considered Portrait, Masterclass with Dan Winters
DAN WINTERS (USA)
Alfred Eisenstaedt, World Press Photo and other Awards winning Photographer & Artist
In this workshop we will discuss the photographic portrait and it's rich history. In an attempt to challenge the way you think about lighting, we will make portraits using common-place materials and tools and discussion will focus, not on which lights you use, but the way you use them.
(E) (Workshop)

Sehen lernen mit dem Makroobjektiv - Pflanzen & Pilze kreativ inszenieren, Susanne Venditti
SUSANNE VENDITTI (CH)
Fotografin
Entdecke die faszinierende Welt der Naturfotografie mit dem Makroobjektiv, in der Pflanzen und Pilze in neuem Licht erstrahlen. Lass dich von meiner Sichtweise inspirieren und begleite mich auf eine Reise in die verborgenen Wunder der Natur!
(D) ( Seminar )

KI ist kein Feind – sie ist dein Assistent, Stefanie Blochwitz
STEFANIE BLOCHWITZ (CH)
Fotografin, Mentorin, Jurorin
Du willst mehr Zeit für die kreative Arbeit und weniger für repetitive Aufgaben? In diesem Vortrag zeige ich dir, wie KI-Tools dich im Fotografenalltag unterstützen – besonders in der Bildbearbeitung – und dir helfen, effizienter und entspannter zu arbeiten.
(D) ( Seminar )

Fotografieren bei schlechtem Licht, Izedin Arnautovic
IZEDIN ARNAUTOVIC (CH)
Business- und Portraitfotograf
In diesem Seminar erhältst du einen verständlichen und praxisnahen Einstieg in das Fotografieren bei schwierigen Lichtverhältnissen.
(D) ( Seminar )

Du bist das Bild – Über Stil, Licht, Bearbeitung und den Weg zum echten Ausdruck, Fabio Antenore
FABIO ANTENORE (CH)
Fotograf und Digital Artist
Was macht ein wirklich gutes Bild aus? Ist es die perfekte Belichtung, die richtige Location, ein makelloses Histogramm? Oder liegt das Entscheidende vielleicht ganz woanders?
(D) ( Seminar )

Effektive Lightroom Tipps und Tricks - Level Up Your Editing, Izedin Arnautovic
IZEDIN ARNAUTOVIC (CH)
Business- und Portraitfotograf
Entdecke in meinem Vortrag "Lightroom Tipps und Tricks" die Geheimnisse der professionellen Bildbearbeitung und lerne, wie du mit effektiven Techniken und Tricks das Beste aus Lightroom herausholen kannst.
(D) ( Seminar )

Magische Nordlichter & Wale – Fotografie- und Segelabenteuer in Nordnorwegen, Markus Eichenberger
MARKUS EICHENBERGER (CH)
Fotograf & Filmemacher
Du möchtest mehr über die faszinierenden Nordlichter und die beeindruckenden Wale Nordnorwegens erfahren? In diesem Vortrag erhältst du spannende Einblicke und Inspiration rund um diese Naturwunder – ideal für alle, die von der Magie des Nordens träumen.
(D) ( Vortrag )

Streetstyle-Fotografie an der Fashion Week – Einblicke von Kevin Mürner alias Kevin Captured Moments
KEVIN MÜRNER (CH)
Photographer
Erlebe Streetstyle-Fotografie hautnah: Kevin Mürner zeigt dir, wie er die angesagtesten Looks und authentischsten Momente auf den Fashion Weeks in Paris und Mailand einfängt. Erhalte Tipps zu Technik, Bildbearbeitung und kreativer Umsetzung – und lass dich für deine eigene Fotografie inspirieren!
(D) ( Seminar )

Streetscape Photography – Zwischen Urban Storytelling und künstlerischer Inszenierung, Fabio Antenore
FABIO ANTENORE (CH)
Fotograf und Digital Artist
Street Photography kennt jeder. Landschaftsfotografie sowieso. Aber was passiert, wenn man beide Genres miteinander verschmelzen lässt – und dabei nicht nur dokumentiert, sondern bewusst gestaltet?
(D) ( Seminar )

Impressionistische Fotografie, Manfred Horender
MANFRED HORENDER (D)
Fotograf und Autor
In diesem Semianr zeigt Dir Manfred Horender Bilder, die auf nicht-konventionelle entstanden sind. Durch die spezielle Handhabung von Kamera und Objektiv entstehen Eindrücke, die nicht auf der rationalen sondern auf der emotionalen Ebene wahrgenommen werden.
Außerdem weist Manfred den Weg über die Bildbearbeitung, mit der auf vielfache Weise Bilder eine gesteigerte individuelle Ausdrucksform erhalten.
(D) ( Seminar )

Das Licht des Nordens, Manfred Honeder
MANFRED HORENDER (D)
Fotograf und Autor
Bei diesem Vortrag erfährst Du die Besonderheiten des Lichtes im Norden. Sowohl über die Qualität wie auch wie die Wirkung des Lichtes bei Tag und Nacht. Mit anschaulichen Bildern wird deutlich, wie man dieses Licht zu welcher Tages- und Jahreszeit für eine markante Bildgestaltung einsetzen kann.
(D) ( Seminar )

„In Plain Sight“ 10 Jahre auf deN Strassen der Welt als StreetfotograF, Jens Krauer
JENS KRAUER (CH)
Streetfotograf & Dokumentarfotograf
Erlebe mit Jens Krauer echte Street- und Dokumentarfotografie: In seinem Seminar teilt er inspirierende Bilder und Geschichten aus Metropolen wie Zürich, New York und Istanbul und verrät, wie man im Alltag das Außergewöhnliche entdeckt und fotografisch umsetzt.
(D) ( Seminar )

Bildervortrag: Namibia - Tour d'Horizon, Silvia Trüssel
SILVIA TRÜSSEL (CH)
Fotografin, Referentin, Pfarrerin
Von Menschen und Tieren, von Fülle und Kargheit, von heissen Tagen und weitem Horizont erzählt dir Silvia Trüssel. Die Fotografin und Pfarrerin bereist seit über 16 Jahren mit offenen Sinnen, Abenteuerlust und viel Leidenschaft das Land im südlichen Afrika und bringt Bilder, Erlebnisse und Anekdoten mit.
(D) ( Vortrag )

Fotografieren wie vor 120 Jahren, Alfred von Waldkirch
ALFRED VON WALDKIRCH (CH)
Analog-Fotograf Grossformat
Lerne die Welt der Plattenkamera kennen und entdecke die authentische Seite der analogen Fotografie. In entspannter Atmosphäre erfährst du Schritt für Schritt, wie aus jedem Moment mit der Grossformatkamera ein besonderes Bild entsteht das du manuell erstellst. Für alle, die Fotografie mit Ruhe und Sorgfalt erleben möchten.
(D) ( Workshop )

IN BETWEEN ROCK AND ROLL, Workshop with Pep Bonet
PEP BONET (S)
Photographer & Filmmaker, NIKON EUROPE AMBASSADOR, Founder of Noor Images.
A one day workshop based on access and logistics, and specially long term projects. I would like to show my beginnings in photojournalism and how I moved in between underground stories that matter. I will show lots of works also from the music scene, from Motörhead to Hellbangers. If the group is up for it I aslo would like to speak on mixing medias and filmmaking.
(E) ( Workshop )

Street Photography Workshop mit Jens Krauer in Olten
JENS KRAUER (CH)
Documentary & Street Photographer
In diesem Workshop zeigt Dir der Profifotograf und Fujifilm X-Photographer Jens Krauer, wie Du eindrückliche Momente auf der Strasse selbst entdecken kannst und worauf es beim Fotografieren auf der Strasse ankommt.
(D) ( Workshop )

Analoge Fotografie - von der Entwicklung bis zum fertigen Bild, Adrian Ehrbar
ADRIAN EHRBAR (CH)
Foto- und Videograf, Analog Enthusiast & Fotolabor Betreiber, Podcast Host
Du willst wissen, warum analoge Fotografie mehr ist als Nostalgie? Entdecke den besonderen Reiz von Film, Körnung und Bildern, die wirklich greifbar sind.
(D) ( Seminar )

Storytelling am Beispiel des Magazin stern, Andreas Trampe
ANDREAS TRAMPE (DE)
Photo editor
Fotojournalismus besteht - wie der Name sagt - aus Fotos und Journalismus. Nach dem Vortrag (ca. 60 Minuten) sprechen wir über gute Ideen und Konzepte, darüber wie Du Deine Chancen verbesserst um selbstproduzierte Beiträge Zeitungen und Magazinen anzubieten.
(D) ( Seminar )

Allein, aber nicht einsam, Silvia Trüssel
SILVIA TRÜSSEL (CH)
Fotografin, Referentin, Pfarrerin
Auf abgelegenen deutsch-namibischen Farmen und in Gesprächen über Gott und die Welt hat sich Fotografin und Pfarrerin Silvia Trüssel auf die Suche nach der Einsamkeit gemacht. Gefunden hat sie diese nicht. Dafür erlebte sie herzliche Gastfreundschaft und lernte viel über das Alleinsein in der Abgeschiedenheit. Der Farmalltag konfrontierte sie aber auch mit den dortigen Herausforderungen wie der Trockenheit, Wilderei oder dem Umgang mit den Angestellten.
(D) ( Vortrag )

Mit KI zu mehr Zeit: So automatisierst du deine Bildbearbeitung mit Neurapix, Cornelius Fischer
CORNELIUS FISCHER (CH)
Fotograf, Podcast Host & Neurapix Ambassador
Du willst weniger Zeit in Lightroom und mehr Zeit hinter der Kamera oder mit deinen Kunden verbringen? In diesem Seminar zeigt Cornelius Fischer, wie das mit KI-Bildbearbeitung in Lightroom möglich ist – ganz ohne Stilverlust.
(D) ( Seminar )
mit-ki-zu-mehr-zeit:-so-automatisierst-du-deine-bildbearbeitung-mit-neurapix-cornelius-fischer-20250823

Die Essenzen der Reisefotografie, Stefan Tschumi
STEFAN TSCHUMI (CH)
Photographer and Videographer
Reisefotografie ist mehr als nur Technik. Wer wirklich bewegende Bilder schiessen will tut gut daran, sich bereits im Vorfeld vertieft mit dem Thema auseinanderzusetzen.
(D) ( Seminar )

Die Faszination des Unterwegsseins: Geschichten aus der Reisefotografie, Lukas Voegelin
LUKAS VOEGELIN (CH)
Fotograf für Landschaften, Reisereportagen, Fotoreisen - Veranstalter und Coach
Komm mit auf meine Reise – ich zeige dir, warum Reisefotografie mehr ist als schöne Bilder.
(D) ( Vortrag )

Crashkurs Drohne, Stefan Tschumi
STEFAN TSCHUMI (CH)
Photographer and Videographer
Erfahre alles, was du zum Start in die Drohnenwelt wissen musst. Über die aktuellen Bestimmungen bis hin zu Tipps und Tricks bezüglich der Bildgestaltung.
(D) ( Seminar )

Landschafts-fotografie mit dem Teleobjektiv, Jennifer Brühlmann
JENNIFER BRÜHLMANN (CH)
Natur- und Landschaftsfotografin. Gründerin und Geschäftsführerin von Amazing Views.
Für die Landschaftsfotografie bietet sich in der Regel die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs an. Weniger ist jedoch manchmal mehr – mit dem Teleobjektiv gelingen dir grossartige Fine-Art Aufnahmen indem du dich auf das Wesentliche fokussierst. Erfahre in diesem spannenden Seminar, weshalb es sich lohnt, das Teleobjektiv in der Landschaftsfotografie einzusetzen.
(D) ( Seminar )

Monochrom und Schwarzweiss | Lorenz A. Fischer
LORENZ A. FISCHER (CH)
Nature und Wildlife Fotograf
Erfahre mehr über die unwiderstehliche Anziehungskraft farbreduzierter Bilder. Geballter Ausdruck durch Ruhe und Kraft.
(D) ( Seminar )

Landschaft kreativ, Lorenz A. Fischer
LORENZ A. FISCHER (CH)
Nature und Wildlife Fotograf
Wähle deine Belichtungszeit gezielt und zum Motiv passend, damit deine Bilder an Ausdrucksstärke zulegen. Lerne mehr durch viele anschauliche Beispiele und Vergleiche.
(D) ( Seminar )

Du bist das Bild – Über Stil, Licht, Bearbeitung und den Weg zum echten Ausdruck, Fabio Antenore
FABIO ANTENORE (CH)
Fotograf und Digital Artist
Was macht ein wirklich gutes Bild aus? Ist es die perfekte Belichtung, die richtige Location, ein makelloses Histogramm? Oder liegt das Entscheidende vielleicht ganz woanders?
(D) ( Seminar )

Geschichten finden – wie du als Fotograf*in Projekte entwickelst, die den Zeitgeist treffen |
DARIO VERÉB (CH)
Bildchef der "NZZ am Sonntag", Stv. Bildchef NZZ
Du willst fotografisch erzählen, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Workshop findest du heraus, wie du Themen und Geschichten entwickelst, die zu dir passen und zu deiner Sicht auf die Welt.
(D) ( Seminar )

Fotografieren im Wald | Enchanting Woodlands | Jennifer Brühlmann
JENNIFER BRÜHLMANN (CH)
Natur- und Landschaftsfotografin. Gründerin und Geschäftsführerin von Amazing Views.
Erlebe die Magie der Wald-Fotografie!
In diesem Seminar lernst du, diese Herausforderungen zu meistern und die Magie des Waldes in deinen Fotos festzuhalten.
(D) ( Seminar )

Alles Farbe, Stefan Tschumi
STEFAN TSCHUMI (CH)
Photographer and Videographer
In diesem Seminar lernst du die Grundlagen des Color Management und erfährst, wie du dir deinen eigenen Color Management Workflow aufbauen kannst.
(D) ( Seminar )

Von der Dunkelkammer zur KI – Eine kleine Geschichte zur Bildmanipulation, Daniel Rihs
DANIEL RIHS (CH)
Fotograf, Dozent für Fotografie
Bildmanipulation war gestern, heute generiert der Computer die Bilder selbst. Was sind deine Hoffnungen oder Ängste?
(D) ( Seminar )

Film und Im Bild Podcast aufzeichnung mit Dan Winters
DAN WINTERS (US)
Alfred Eisenstaedt, World Press Photo and other Awards winning Photographer & Artist
CORNELIUS FISCHER, ADRIAN EHRBAR
Podcast Hosts
Erlebe ein besonderes Highlight im Kino Capitol: Erst siehst du die fesselnde National Geographic-Episode über den weltbekannten Fotografen Dan Winters. Im Anschluss nehmen Cornelius Fischer und Adrian Ehrbar im „Im Bild“-Podcast live ein Gespräch mit Dan Winters auf – exklusiv beim IPFO Festival.
(D) ( Podcast )

Lightroom Masken und KI im Einklang - die Evolution der Bildbearbeitung, Izedin Arnautovic
IZEDIN ARNAUTOVIC (CH)
Business- und Portraitfotograf
Lerne in diesem Seminar die versteckten Tricks von Lightroom kennen, damit du deine Bilder noch schneller und effizienter bearbeiten kannst.
(D) ( Seminar )

Vom Chaos zur Klarheit – Bildaufbau zwischen Gefühl und Geometrie | Fabio Antenore
FABIO ANTENORE (CH)
Fotograf und Digital Artist
Jedes gute Bild beginnt mit einer Entscheidung – wo wir stehen, was wir zeigen, wie wir den Blick führen. In diesem Vortrag zeigt Fabio Antenore, wie bewusster Bildaufbau zum wichtigsten Werkzeug der Bildsprache wird – und warum es dabei nie nur um Regeln geht.
(D) ( Seminar )

Können wir unseren Augen trauen? | Daniel Rihs
DANIEL RIHS (CH)
Fotograf, Dozent für Fotografie
Wie künstlich generierte Bilder unsere bestehenden Vorurteile verstärkt.
(D) ( Seminar )

Entfesseltes Blitzen: Kreative Lichtsetzung für beeindruckende Bilder, Izedin Arnautovic
IZEDIN ARNAUTOVIC (CH)
Business- und Portraitfotograf
Lerne in diesem Seminar die Technik des entfesselten Blitzens kennen und entdecke, wie du mit gezielter Lichtsetzung beeindruckende Bilder gestalten kannst. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – erweitere deine fotografischen Fähigkeiten und setze deine Motive in neues Licht.
(D) ( Seminar )

The Better the Input. The Better the Output, Hekuran Avdili
(CH)
Senior Art-Director & GenAI Expert
Wie generative KI unsere visuelle Sprache verändert und was das für Kreative bedeutet. Ein inspirierender Deep-Dive in kreative Prozesse mit Midjourney & Co. inklusive praktischer Tipps für bessere Prompts.
(D) ( Seminar )

Tiere im Kopf, Lorenz A. Fischer
LORENZ A. FISCHER (CH)
Nature und Wildlife Fotograf
Lerne, wie ein Tier zu denken, damit deine Tierfotografie einen neuen Schub erhält. Effizienter, näher, eindrücklicher.
(D) ( Seminar )

„In Plain Sight“ 10 Jahre auf deN Strassen der Welt als StreetfotograF, Jens Krauer
JENS KRAUER (CH)
Streetfotograf & Dokumentarfotograf
Erlebe mit Jens Krauer echte Street- und Dokumentarfotografie: In seinem Seminar teilt er inspirierende Bilder und Geschichten aus Metropolen wie Zürich, New York und Istanbul und verrät, wie man im Alltag das Außergewöhnliche entdeckt und fotografisch umsetzt.
(D) ( Seminar )

PORTRAIT MASTERCLASS WORKSHOP, BRASCHLER / FISCHER
BRASCHLER/FISCHER (CH) International bekanntes Fotografenpaar, WorldPress Photo Preisträger
Tauche ein in die Welt der professionellen Portraitfotografie! Braschler Fischer öffnet sein historisches Zuhause für einen einzigartigen Workshop rund um ihr aktuelles Projekt DISPLACED. Erlebe exklusive Einblicke in die Arbeit mit Pop-up-Studios, erfahre alles über die Psychologie des Portraitshootings und setze dein Wissen direkt praktisch um. Mit privater Führung durch die Ausstellung im Haus der Fotografie, Gastvortrag von NZZ-Bildchef Gilles Steinmann und kulinarischen Highlights!
Workshop (D)