Erlebe die Magie der analogen Sofortbildfotografie mit einer Afghan Box Camera, einem Fotoapparat mit integriertem Labor.
Ich portraitiere dich – oder du portraitierst deine Liebsten selbst. Während dein Bild entsteht, erkläre ich dir, wie diese urtümliche Kamera funktioniert.
Das Fotografieren mit der Afghan Box Camera ist eine traditionelle Handwerkskunst aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie vereint Fotoapparat und Dunkelkammer in einem Holzkasten und ermöglicht es, Bilder direkt vor Ort zu erstellen – analog, einzigartig und ehrlich.
Diese Technik begeistert durch ihre Einfachheit. Sie erinnert dich daran, wie schön langsames, handgemachtes Schaffen ist. Von der Aufnahme bis zum fertigen Papierbild kannst du jeden Schritt miterleben – vom Fotografieren bis zum Entwickeln.
Den (fairen) Preis für das handwerklich angefertigte Portraitbild bestimmst du.
Du findest Felix mit seiner Kamera auf dem Munzingerplatz (PHOTOVILLE4600 Ausstellung und Zumstein Village).
Er portraitiert dich am:
SA 23.08.25 von 12:00 bis 17:00 h
SO 24.08.25 von 12:00 bis 17:00 h
Felix Maurer (Jahrgang 1965) ist Fotograf, Künstler und Kursleiter aus Schaffhausen mit einer Leidenschaft für analoge und experimentelle Fotografie. Seine fotografische Reise begann 1987 mit der ersten eigenen Kamera. Bereits ein Jahr später richtete er sein erstes Fotolabor ein.
Von 1994 bis 1996 absolvierte er die Ausbildung bei der GAF 23 (Gruppe autodidaktischer Fotograf*innen) in Zürich und stellte 1996 in der Gemeinschaftsausstellung „Zwischen Ohren“ im All, Zürich, aus. 1998 besuchte er den Workshop „Pinhole Photography“ bei Ilan Wolf – der Beginn einer bis heute anhaltenden, intensiven Auseinandersetzung mit der Lochkamera. Seither baut und konstruiert er eigene Kameras, entwickelt neue Anwendungen und experimentiert im Fotolabor mit alternativen Chemikalien und ungewöhnlichen Bildträgern.
2011 leitete er mehrere Fotoworkshops in geschützten Werkstätten der Sozialtherapie Fintan in Rheinau. 2024 startete er das Projekt slowlyportraits.ch, das analoge Porträts mit einer Rollfilm-Lochkamera umfasst und die entstandenen Bilder auf Instagram veröffentlicht. Im gleichen Jahr begann er mit dem Bau und Einsatz einer Afghan Box Camera, die er bei Veranstaltungen sowohl für Porträts als auch als anschauliches Demonstrationsobjekt nutzt.
Ebenfalls 2024 eröffnete er die Offene Dunkelkammer im KULTURLABOR.sh in Schaffhausen – ein öffentlich zugängliches Fotolabor, das er betreibt und unterhält. Neben individuellen Einführungskursen bietet er dort regelmässig Workshops unter dem Motto „Zeichnen mit Licht“ an und gibt sein Wissen über die analoge Fotografie an Interessierte Personen und Schulklassen an.