Zurück zu allen Events

Storytelling am Beispiel des Magazin stern, Andreas Trampe

  • Seminarinsel, Raum Slowfox Konradstrasse 30 4600 Olten, SO Schweiz (Karte)

Bilder anklicken zum Vergrössern.

Fotojournalismus vereint die Kraft des Bildes mit der Präzision des Journalismus. In diesem praxisorientierten Seminar lernst Du, wie professionelle Fotojournalisten arbeiten und wie Du Deine eigenen Geschichten mit der Kamera erzählst.

Nach einem informativen Vortrag (ca. 45 Minuten) über die Grundlagen des Fotojournalismus sprechen wir über konkrete Strategien zur Entwicklung überzeugender Bildgeschichten. Du erfährst, wie Du Deine Chancen verbesserst, selbstproduzierte Beiträge erfolgreich Zeitungen und Magazinen anzubieten.

Diese Themen erwarten Dich:

• Entwicklung einer persönlichen Bildsprache im Fotojournalismus

• Techniken des visuellen Storytellings für verschiedene Medienformate

• Praktische Tipps zur Themenfindung und Konzeptentwicklung

• Strategien für die erfolgreiche Vermarktung von Fotoreportagen

• Bildredaktionelle Arbeitsweise und Qualitätskriterien

Storytelling am Beispiel des Magazins „stern”

Wie erzählt man eine gute Geschichte mit Bildern?

Du lernst die bewährten Storytelling-Methoden kennen, die das renommierte Magazin „stern” zu einem Vorreiter im visuellen Journalismus gemacht haben. Ob News, Reportage, Portrait, Illustration oder moderne KI-Anwendungen – am Anfang steht immer eine starke Idee, eine ungewöhnliche Erzählform und ein spannendes Konzept.

Das Seminar vermittelt Dir:

• Wie Du emotionale Geschichten mit Bildern entwickelst

• Techniken zur Erstellung von Bildserien und Fotoreportagen

• Methoden zur Bildauswahl und -komposition

• Praktische Ansätze für verschiedene journalistische Formate

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an ambitionierte Fotografen mit Grundkenntnissen, Journalisten, die ihre visuelle Kompetenz erweitern möchten, und alle, die sich für die Welt des Fotojournalismus interessieren. Du erhältst nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke in die Arbeitsweise einer der führenden deutschen Bildredaktionen.

Andreas Trampe teilt seine Erfahrungen aus der täglichen Redaktionsarbeit und gibt Dir wertvolle Tipps für die Entwicklung einer professionellen Herangehensweise. Du lernst, wie Du Deine Fotografie strategisch ausrichtest und Deine Geschichten so erzählst, dass sie bei Redaktionen Aufmerksamkeit finden.

Besonderheit: Einblicke in die Arbeitsweise einer der wichtigsten deutschen Bildredaktionen und praktische Tipps für die erfolgreiche Vermarktung Deiner fotografischen Arbeiten.


KURSLEITER Andreas Trampe → Mehr Info

SPRACHE DEUTSCH

PREIS CHF 35.00


Zurück
Zurück
22. August

Back It Up - Datensicherung und Backups effizient automatisieren, Cornelius Fischer

Weiter
Weiter
22. August

Analoge Fotografie - von der Entwicklung bis zum fertigen Bild, Adrian Ehrbar