









Lerne die Welt der Plattenkamera kennen und entdecke die authentische Seite der analogen Fotografie. In entspannter Atmosphäre erfährst du Schritt für Schritt, wie aus jedem Moment mit der Grossformatkamera ein besonderes Bild entsteht das du manuell erstellst. Für alle, die Fotografie mit Ruhe und Sorgfalt erleben möchten.
Großformat-Workshop: Ein einzigartiges Erlebnis für Fotoenthusiasten
Tauche ein in die besondere Welt der analogen Großformatfotografie! Unser Workshop bietet dir die Möglichkeit, Fotografie neu zu erleben – mit Ruhe, Sorgfalt und echtem Handwerk. Erlebe, wie technische Präzision und kreative Gestaltung verschmelzen, und entdecke den Zauber, den das Arbeiten mit Plattenkameras ausmacht.
In diesem Workshop wird gearbeitet (fast) wie vor 120 Jahren. Die Ausnahme besteht dadurch, dass modernere Objektive verwendet werden und anstelle der Glasplatten Planfilme zu Einsatz kommen.
Gearbeitet wird mit 4 verschiedenen Negativ-Formaten, 13/18cm, 18/24cm, 24/30cm und 30/40cm.
Das Gewicht der Ausrüstungen inkl. Stativ beträgt 9, 15, 25 und 36 Kg.
Der Workshop gliedert sich in zwei Abschnitte: einen Vormittags- und einen Nachmittagsblock.
Vormittag: Theorie und Praxisvorbereitung
Treffpunkt ist um 8:30 Uhr im Labor8.
Zu Beginn werden die Grundlagen vermittelt: Blende, Verschlusszeit sowie die Filmempfindlichkeit und deren Zusammenspiel.
Im Anschluss folgt eine Einführung in die Holzkameras und deren Bedienung.
Die Kameras werden gemeinsam für den Transport vorbereitet und anschließend auf dem Munzinger- oder Kirchplatz eingesetzt. Bei Bedarf steht vor Ort persönliche Betreuung zur Verfügung.
Nachmittag: Entwicklung und kreative Arbeit
In Zweiergruppen werden die Negative entwickelt und die Cyanotypie-Papiere vorbereitet.
Diese Arbeitsschritte werden parallel durchgeführt, danach tauschen die Gruppen die Aufgaben.
Während einer Pause trocknen die Negative und Papiere.
Anschließend erfolgt die Belichtung im Kontaktverfahren und die Entwicklung der Cyanotypien.
Ab etwa 18:00 Uhr stehen die getrockneten Negative und Kontaktkopien im Labor8 zur Abholung bereit.
Du musst keine Kameras oder Stative mitbringen, alles wird zur Verfügung gestellt.
Nimm lediglich Essen und Getränke für die Mittagspause mit.
INKLUSIV
Benützung der Kameras
Benützung des Labors
Material
WORKSHOPLEITER Alfred von Waldkirch → more info
SPRACHE D
PREIS CHF 250.00
TEILNEHMERZAHL MIN: 4 - MAX 8
Dieser Workshop wird unterstützt von: